Angebote und Workshops 2025
13:00 - 14:00 Uhr Angebote und Workshops I
Bibelgespräch zur Jahreslosung
Die Jahreslosung stößt eine Tür zur Freiheit auf. Gott traut uns zu, selbst zu beurteilen, was gut ist für uns und unsere Mitmenschen. Dabei prüft jede und jeder die Fragen und Herausforderungen mit dem eigenen Verstand.
Mit Dr. Martin Hauff, Dekan des Kirchenbezirks Ravensburg
Großer Seminarraum (7)
Die Schöpfung in gutem Zustand behalten
Der Klimawandel ist eine schleichende Gefahr für unsere Schöpfung. Es geht längst nicht mehr nur um die für alle sichtbaren Wetterextreme, die nachweisbar verbreiteter, stärker und folgenschwerer auftreten als früher. Es geht um eine grundlegende Änderung der klimatischen Verhältnisse auf der Erde, um die Verschiebung ganzer Klimazonen. Impulsreferat und anschließende Diskussion.
Mit Roland Roth, Wetterwarte Süd
Großer Saal (8)
Klarschiffmachen mit dem Ordnungscoach
Unordnung belastet Ihr Zuhause und Ihre Seele! Entdecken Sie einfache Wege, um mehr Ordnung, Leichtigkeit und Klarheit in Ihr Leben zu bringen. Peggy Kolditz motiviert mit inspirierenden Impulsen und praktischen Tipps für ein aufgeräumtes Zuhause und einen erfüllten Alltag.
Kleiner Seminarraum (6)
„Mach Schluss mit dem, was dich hetzt – und komm bei Gott an.“
Unser Leben ist voll. Unser Leben ist schnell …und oft genug gehetzt. Um einen Lebensstil der Rastlosigkeit hinter uns
zu lassen, brauchen wir „Entrümpelung“ aber auch die richtige(n) Quelle(n). Aus dem Sein bei Gott in ein freudiges Tun für Gott kommen.
Mit Samuel Holzhäuer, Schuldekan Kirchenbezirk Ravensburg,
Wohnzimmer (9)
„Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein.“ (ÖRK 1948)
Und doch gibt es ihn in unserer noch nicht erlösten Welt und wir müssen uns dazu verhalten. Die Kirche begleitet Soldatinnen und Soldaten kritisch solidarisch.
Mit Dr. Thomas und Claudia Thiel, beide ehemalige Militärgeistliche mit Auslandseinsätzen in Afghanistan, nun Klinikseelsorgende im ZfP Südwürttemberg
Tagungsraum (11)
Strafprozessuale Tatsachenfeststellungen
Wie erfolgt die Wahrheitsfindung im Strafverfahren? Lassen sich Lügen ohne weiteres erkennen? Kann ein Strafgericht alternative Sachverhalte in ein und derselben Sache feststellen? Ausgehend von diesen und anderen Fragen soll der angebotene Workshop Einblicke in einen Kernbereich strafrichterlicher Tätigkeit liefern: Die Tatsachen-
feststellungen.
Mit Max Seemann, Richter am Landgericht Ravensburg
Himmelsblick (12)
14:30 - 15:30 Uhr Angebote und Workshops II
Aufräumen des Inneren
In einer Welt, die oft hektisch und überfordernd erscheint, ist es wichtig, in unserem Inneren Ordnung zu schaffen. In diesem Workshop wenden wir eine einfache, ressourcenorientierte Methode an, um die innere Landkarte wahrzunehmen und den in der Seele angesammelten „Müll“ zu recyceln, damit wieder Leichtigkeit und Klarheit entstehen kann. Die erlernte Methode können Sie auch in Eigenregie fortsetzen.
Mit Janine Stark, Dipl.Soz.Päd.(FH) / Psychodramaleiterin / Supervisorin Fachbereichsleitung Suchthilfe und Prävention / Diakonie OAB
Großer Seminarraum (7)
Was war? Was kommt? Abschied und Neubeginn bewusst gestalten
Loslassen und neu beginnen, das zieht sich durch das ganze Leben. Manche Zäsuren kommen unvermittelt und können kaum vorbereitet werden. Viele Übergänge aber können bewusst gestaltet werden. Wie kann das gelingen? Impulse und gemeinsamer Austausch.
Mit Hellger Koepff, Dekan i. R.
Großer Saal (8)
Zusammenarbeit der Religionen als Beitrag zur Demokratie
Wie sich die spirituellen Kräfte der Religionen im demokratischen Gemeinwesen einbringen können, muss immer wieder neu ausgelotet werden. Die Praxis in der französischen Gesellschaft hält dem bewährten Modell in Deutschland einen Spiegel vor – und umgekehrt! Mit Albrecht Knoch, Wirtschafts- und Sozialpfarrer, KDA Württemberg, Ulm
Kleiner Seminarraum (6)
Gelungenes Ehrenamt in KGR und Gemeinde
Kirche besteht zu einem wesentlichen Teil aus Ehrenamtlichen. Langfristig, kurzfristig oder projektbezogen engagieren sich Menschen. Was braucht es für eine nachhaltige Mitwirkung in den verschiedenen Bereichen? Gemeinsam machen wir uns auf die Suche.
Mit Hans-Christof Schäfer, Ingenieur, Kirchengemeinderat (KGR) und Bezirkssynodaler
Wohnzimmer (9)
„Einfach Singen” zur Jahreslosung
Singen macht glücklich, Singen ist gesund! Der Workshop mit Liedern rund um die Jahreslosung lädt alle Altersgruppen zum offenen, beschwingten Singen ein.
Mit Carmen Jauch, Bezirkskantorin Ravensburg
Tagungsraum (11)
Prüfen und behalten – wenn das mal so einfach wäre.
Menschen, die in Konflikt mit dem Gesetz gekommen sind, wie denken die eigentlich über das Gute – und das Böse? Was ihnen vorgeworfen wird, hat sie ins Gefängnis gebracht. Zwischen Abwehr und Verzweiflung versuchen sie, zurechtzukommen. Wer bin ich eigentlich – vor mir, vor den Mitgefangenen, vor meinen Angehörigen? Vor dem Richter?
Mit Annette Roser-Koepff, Pfarrerin i. R., neun Jahre Gefängnispfarrerin in Ulm
Himmelsblick (12)